... haben den Stoffen zu ihrem schönen Braunton verholfen. Ich habe sie mit blauem Balibatik kombiniert und mit Goldfaden gequiltet, die Karten mit Markal bemalt und das Notizbuch entfärbt.
Diesen Quilt habe ich als Erinnerung an viele schlaflose Vollmondnächte genäht.
Donnerstag, 9. August 2012
Donnerstag, 14. Juni 2012
Endlich mal wieder was Neues
Ich habe mal ein Kissen gestickt und gequiltet, vorher natürlich gefärbt und gepatcht.
Hier noch drei neue Karten.
Sonntag, 1. April 2012
KURS
Am 21.04.2012 gebe ich bei Andrea Zimmer in Meineweh einen ganztägigen Kurs. Mehr Informationen findet ihr hier:
http://www.patchwork-und-quilt.com/
http://www.patchwork-und-quilt.com/
Sonntag, 4. März 2012
Freitag, 24. Februar 2012
Fortschritte
Nach drei Tagen intensiver Quilterei und einer ungeplanten Fahrt zu IKEA, weil das Garn alle war, sieht der Schneckenquilt inzwischen so aus. Noch lange kein Ende in Sicht!
Labels:
Amulet bag,
Entfärben,
Färben,
Quilt,
Schnecken
Dienstag, 21. Februar 2012
Endlich....
... geht es mit dem großen Schneckenquilt weiter. Ich habe für die Rückseite einen grün gefärbten Stoff genommen und quilte mit blauem Garn und grünem Unterfaden.
Was ich (und ganz sicher viele andere) schon seit vielen Jahren machen (besonders in langweiligen Versammlungen), ist offenbar neu erfunden worden und nennt sich Zentangle. Wie ihr seht, geht das auch mit der Nähmaschine! Entfärbt habe ich danach.
Ich wollte mal einen Apfel nähen.
Donnerstag, 16. Februar 2012
Mittwoch, 15. Februar 2012
KARTEN, KARTEN
Freitag, 3. Februar 2012
Kleine neue Sachen
Bei diesem Bild stimmt die Farbe nicht so richtig.
Den großen Schneckenquilt musste ich erst einmal weglegen, da ich mir mit mir selber über mein weiteres Vorgehen nicht einig bin. Dafür habe ich die Karten und das Täschchen genäht. Leider fehlt mir das Händchen für gute Fotos. Vielleicht liegts an der Kälte, denn im Sommer werden sie immer viel schöner!
Sonntag, 22. Januar 2012
MAL WAS GANZ ANDERES
Gestern war ich in Leipzig, in der Villa K.A.O.S. zu einem Workshop RAKUBRAND!
Im Vorfeld haben wir aus speziellem Ton getöpfert und die Sachen wurden gebrannt. Die haben wir gestern mit Rakuglasur bemalt und dann
werden sie in einen speziellen Ofen geschichtet und mit einer Propangasflamme "beheizt",
bis sie rot glühen und die Glasur geschmolzen ist.
Mit einer speziellen Zange werden sie aus dem Ofen geholt
und in Gefäße mit Sägespänen gelegt.
Dort verbleiben sie eine Weile und werden nach dem Herausnehmen mit kaltem Wasser übergossen und anschließend geschrubbt bis sie glänzen und der Ruß und Dreck verschwunden sind.
Es war ein kalter, nasser und anstrengender Tag, aber wunderschön und sehr spannend. Die Ergebnisse haben uns alle begeistert. Hier sind ein paar von meinen Sachen.
Das ist das Innere der Tasse.
Freitag, 20. Januar 2012
Endlich mal was Neues
Das wird eine Decke mit lauter Schnecken, wie ihr unschwer erkennen könnt. Die Schnecken sind einzeln genäht und mit Vlies unterlegt, damit sie am Ende besonders schön herauskommen.
Abonnieren
Posts (Atom)