Posts mit dem Label ROST werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ROST werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. Oktober 2022

Neue Karten...

 ... und neue Schlüsselbänder



Donnerstag, 9. April 2015

ENDLICH

Nun ist er fertig, der große "Can you feel the heart"- Quilt. In den letzten Tagen habe ich die Federn und Buchstaben mit einer Mischung aus weißer und goldener Textilfarbe bemalt . Die Stoffe sind mit Rost, Walnussblättern, -schalen und herkömmlichen Mitteln gefärbt. Es ist alles mit der Maschine gequiltet. Der Text stammt aus dem gleichnamigen Song der großartigen britischen Band "Bring me the horizon".

Sonntag, 22. März 2015

Aktualisierungen

Der große ist fertig und wartet auf die Bemalung. Da ich mir wie immer nicht einig bin, probiere ich das Ganze erst einmal an Kissen aus.

Sonntag, 30. Januar 2011

Miniquilt

19x19cm
Batiks, gefärbte Stoffe, gerostete Seide, maschinengequiltet, 
entfärbt, bemalt, Rocailles
Übrigens wird es im Frühjahr wieder einen Kurs bei Andrea Zimmer in Meineweh geben.

Sonntag, 1. März 2009

OSTERN








Bisher habe ich mich immer schwer getan mit Oster-AMCs, aber in diesem Jahr will ich welche verschicken.
Die Hennen sind entfärbt, dann gequiltet. Bei den Eiern habe ich Goldfolie auf rostgefärbte Seide appliziert, das Ganze dann auf Käseleinen aufgenäht und gequiltet. Die Rocailles wie immer mit der Hand aufgenäht. Dabei gehört : Mummenschanz von Terry Pratchett!

Donnerstag, 19. Februar 2009

Fische aus rostgefärbter Seide



Dieser kleine Quilt ist schon eine ganze Weile fertig. Er ist eine Probearbeit zur Fischdecke.

Freitag, 23. Januar 2009




Seide, mit Rost gefärbt, frei maschinengequiltet
Markal Paintstick Gold
Messinperlen, Rocailles

Samstag, 17. Januar 2009




Nun doch mit Messingperlen. Finde ich viel besser.

Freitag, 16. Januar 2009




Nach einer langen nähfreien Zeit (Sticken und Stricken zählen nicht!) habe ich endlich mal wieder etwas an der Maschine gequiltet. Zuvor habe ich Seide mit Rost gefärbt, das gibt sehr überraschende Ergebnisse und einen meiner Meinung nach umwerfenden Braunton. Diese Tücher waren ein begehrtes Weihnachtsgeschenk.
Meine Cousine hat mich mit Andy Goldsworthy, dem schottischen Landartkünstler bekannt gemacht (natürlich nicht persönlich) und ich finde seine Arbeiten so toll, dass ich versucht habe, seine Ideen anstatt mit Steinen, Blättern usw. mit Stoff und Garn umzusetzen. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich Perlen einsetzen werde. Falls ich mich doch entschließe, gibt es natürlich sofort ein Bild.